Kegeln ist leider im Moment etwas aus der Mode gekommen, macht aber trotzdem super viel Spaß und ist meist auch deutlich billiger als Bowling. Dadurch kann man einen regelmäßigen Kegelabend z. B. alle zwei Wochen organisieren.
Kegeln ist leider im Moment etwas aus der Mode gekommen, macht aber trotzdem super viel Spaß und ist meist auch deutlich billiger als Bowling. Dadurch kann man einen regelmäßigen Kegelabend z. B. alle zwei Wochen organisieren.
Kegelbahnen sind nicht mehr so häufig zu finden, aber es gibt immer noch welche in Kneipen, Gaststätten und Turnhallen. Ein Geheimtipp und eine echte Erfrischung für den Sommer sind auf jeden Fall alle Kegelbahnen im Keller. Die Bahnen können meist stundenweise gemietet werden und man sollte für einen Kegelabend etwa 2,5 - 3 Stunden auf der Bahn einplanen. Alle Kegler müssen zum Kegeln Turnschuhe anziehen.
Für die Ergebnisse steht meistens eine Tafel mit Kreide auf der Kegelbahn zur Verfügung. Zur Abstimmung empfiehlt es sich eine Gruppe in einem Messenger-Service wie WhatsApp, Signal oder Telegram zu erstellen. Hier kann man dann einfache die Termine koordinieren. Zum Start sollte man jedes Mal ein bis zwei identische Spiele spielen, damit man schnell wieder reinkommt. Danach kann man den Kegelabend offen gestalten und die unterschiedlichsten Spiele ausprobieren.
Bei einem Kegelabend gibt es einiges was man aufschreiben muss, damit man am Ende eine entsprechende Abrechnung machen kann. Es müssen Pudel festgehalten werden, Kränze, 9er, Startgelder oder andere Strafzahlungen. Hier kann man sich entweder ein Kegelbuch kaufen oder einfach die folgende kostenlose Vorlage ausdrucken und in einem Ordner einheften.
Eine Kegelkasse sollte angeschafft werden, wenn man öfter Kegeln geht. So kann man die Einnahmen aus den Strafzahlungen, Geldspielen und Startgeld sammeln und auch ein bisschen ansparen. Auch die Kosten für die Kegelbahnmiete kann dann ohne Wechselgeldprobleme bezahlt werden. Zudem kann man ein bisschen Geld für den nächsten Kegelausflug oder die Weihnachtsfeier sammeln.
[easyazon_image align=„none“ height=„500“ identifier=„B000K09Z7Y“ locale=„DE“ src=„https://m.media-amazon.com/images/I/61R-gc6fNdL._SL500_.jpg“ tag=„rainergrundel-21“ width=„500“]
Wer regelmäßig Kegelabende veranstaltet kommt um einen Zettel zum Festhalten der zu gebenden Getränkerunden nicht herum. Im Vorfeld muss man sich nur darüber einig werden, wann eine Runde fällig wird. Das kann z. B. sein, wenn man die Kugel eines anderen holt, weil sie es nicht bis zum Bahnende geschafft hat oder wenn man mit Ankündigung ein bestimmtes Bild wirft. Auch wenn man bei Spielen z. B. drei gleiche Zahlen horizontal, vertikal oder diagonal beim Tafelanschrieb hat, kann der Letzte, der die Zahl hinzugefügt hat eine Strafrunde zum Ausgeben bekommen. Für letzteres eignet sich besonders das Spiel „Hohe und niedrige Hausnummern“. Weitere Anregungen für Runden-Strafen gibt es z. B. auf der Seite mit den Kegelregeln.
Gewinne sollten nicht unbedingt bei einem normalen Kegelabend auf der Kegelbahn verteilt werden. Es gibt aber auch ein paar schöne Gimmicks, die für besondere Anlässe wie Geburtstage oder die Weihnachtsfeier gut geeignet sind. Hier gibt es z. B. kleine Kegel-Fläschchen mit Likör oder Schnaps als kleinen Gewinn oder Schlüsselanhänger. Wer möchte, kann auch Tassen, Gläser oder T-Shirts mit Kegelmotiven bedrucken lassen.
Das Ziel ist es, zwei dreistellige Hausnummern zu kegeln. Die erste Zahl soll möglichst hoch und die zweite möglichst klein sein. Es gewinnt der mit der höchsten Hausnummer und der mit der niedrigsten Hausnummer. Ideal um Team-Kaptains auszukegeln.
Weiterlesen
Der „Fuchs“ startet mit zwei Würfen in die Vollen vor den übrigen Spielern. Er muss nun abwechselnd mit den Jägern kegeln und seinen Vorsprung verteidigen, bis er jeden Jäger überlebt hat.
Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Böse 5“ oder „Blöde 5“ müssen die Kegler versuchen ihre Anfangspunktzahl von 30 auf null zu bringen. Hierzu werden die geworfenen Holz subtrahiert, außer die „Böse 5“. Die „Böse 5“ wird immer zum aktuellen Punktstand hinzuaddiert.
Weiterlesen
Bei diesem Spiel müssen zwei Mannschaften (z.B. jede Seite des Tischs man sitzt) versuchen ein volles Kegelbild abzuräumen. Schafft die Start-Mannschaft es nicht, darf die Gegenseite versuchen das verbliebene Bild abzuräumen.
Weiterlesen
Beim Bobfahren kegeln zwei oder mehr Mannschaften gegeneinander um möglichst mehr Punkte zu kegeln als die anderen Mannschaften. Gekegelt wird auf Stühlen sitzend neben dem Anlauf.
Weiterlesen
In sechs Runden müssen bei vorgegebenen ungewöhnlichen Wurfpositionen die meisten Punkte gekegelt werden. Bei den Verrenkungen gibt es für alle was zum Lachen.
Weiterlesen
Jede Mannschaft versucht als Erstes im Ziel zu sein und mit den Würfen die benötigten Punkte für den kürzesten Weg zu kegeln. Das Kegelspiel lässt sich auch gut an Kindergeburtstagen auf der Kegelbahn spielen.
Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Lotto“ versuchen die Spieler im Lottospielplan möglichst hohe Zahlen zu kegeln und somit kein Geld des jeweiligen Feldbetrags bezahlen zu müssen.
Weiterlesen
Das Ziel des Spiels „Plus, Minus, Mal, Geteilt“ ist es nach dem fünfmaligen Werfen die meisten Punkte zu besitzen. Das Ergebnis jeden Wurfs wird mit dem nächsten weiter verrechnet.
Weiterlesen
Bei diesem kurzen schnellen Spiel müssen die Kegler so viele Punkte wie möglich sammeln, in dem sie fünfmal werfen. Es zählen die geworfenen Holz. Das Spiel ist ideal für eine Zwischenrunde oder als Abschlussspiel.
Weiterlesen
Beim Kegelspiel muss man versuchen möglichst genau 21 Punkte zu kegeln oder so nah wie möglich dran zu sein. Wer zu viel wirft, hat verloren.
Weiterlesen
Spiele ausprobieren und für Abwechslung sorgen.