Ziel
Der „Fuchs“ (Kegler, der in der Runde alleine kegelt) startet mit zwei Würfen in die Vollen vor den übrigen Spielern, den „Jägern“. Das Ziel des Fuchses ist es von den anderen nicht eingeholt zu werden und somit sicher in seinen Bau zu kommen.
Spielablauf
Das Kegelspiel „Fuchsjagd“ ist eines der bekanntesten und vermutlich auch eines der beliebtesten Kegelspiele, das zeigen auch die Aufrufe auf meiner Seite. Pro Runde wird ein Kegler zum Fuchs, während die restlichen Kegler die Jäger-Mannschaft für die jeweilige Runde bilden. Zudem bekommt der Fuchs zu Beginn die Chance sich einen kleinen Punktevorsprung zu verschaffen gegenüber der Meute, die ihn verfolgt. Das Spiel ist vermutlich schon relativ früh entstanden in Anlehnung an die reale Fuchsjagd und findet sich in vielen Varianten auch in anderen Sportarten wieder.
Spielanleitung
Beim Kegelspiel „Fuchsjagd“ startet der Fuchs mit zwei Würfen in die Vollen mit Kranzwertung. Anschließend ist der erste der Verfolger (Jäger) an der Reihe mit einem Wurf auf das volle Kegelbild. Danach ist wieder der Fuchs an der Reihe mit einem Wurf auf das volle Bild, dann der nächste Verfolger, wieder der Fuchs, Verfolger, Fuchs usw. immer im Wechsel. Das ganze erfolgt reihum mit dem Ziel den Vorsprung des Fuchses unter „0“ zu bekommen. Hat jeder Verfolger (Jäger) einmal gekegelt und der Fuchs immer noch einen Vorsprung, so hat er gewonnen. Schafft es zwischenzeitlich ein Verfolger den Fuchs zu „fangen“, in dem er seinen Punktevorsprung in den Minusbereich bringt, ist die Runde vorbei. Darf jeder einmal Fuchs sein, ist der Fuchs mit dem höchsten Vorsprung der Gewinner.
Sollte nicht genug Zeit zur Verfügung stehen für alle einmal Fuchs zu sein, kann ein Fuchs ausgekegelt werden. Z.B. durch einen Wurf in die Vollen. Der Spieler mit dem höchsten Ergebnis wird Fuchs. Bei Punktgleichheit wird durch nochmaliges Werfen der Bessere als Fuchs ermittelt.
Infografik mit Bildanleitung

Download der Infografik zum Drucken (PDF)
Spielvarianten
Erhöhter Schwierigkeitsgrad
Der Fuchs wirft seine zwei ersten Würfe mit der kleinsten Kugel, die auf der Kegelbahn vorhanden ist. Weiter verschärfen kann man den Schwierigkeitsgrad des Kegelspiels in dem der Fuchs seine zwei ersten Würfe auf die Vollen einmal mit der linken Hand und dann mit der rechten Hand wirft.
Längere Spieldauer
Die Fuchsjagd endet erst wenn der Fuchs 21 Punkte Vorsprung hat oder natürlich wenn er keinen Vorsprung mehr hat. Aber kleine Warnung, dass kann sich bei einigen Spielen schon sehr in die Länge ziehen. Zudem müssen bei dieser Variante die Anzahl der Würfe auf einen Fuchs gezählt werden, um später einen Sieger ermitteln zu können. Da es mehrere Füchse mit 21 Punkten geben wird, gewinnt dann der Spieler, der die wenigsten Würfe auf sich verbucht hat, sprich der am schnellsten die 21 Punkte erreicht hat.
Ergebnisse
Das Ergebnis des Kegelspiels „Fuchsjagd“ könnte an der Tafel z. B. so aussehen:
