Ziel
In vier Runden wird mit jeweils zwei Würfen erst ein hohes (Berg) und dann ein niedriges (Tal) Ergebnis gekegelt. Die Differenz der Ergebnisse bildet das Rundenergebnis. Der Spieler mit der höchsten Summe aller Runden gewinnt.
Spielablauf
Das Kegelspiel „Berg und Tal“ ist auch bekannt als „Hoch und Tief“. Pro Durchgang kegeln die Kegler reihum in die Vollen mit Kranzwertung. Mit dem ersten Wurf muss ein möglichst hohes Ergebnis (Berg) und mit dem zweiten Wurf ein möglichst niedriges Ergebnis (Tal) gekegelt werden. Die Differenz der beiden Wurfergebnisse wird als Ergebnis des jeweiligen Keglers an die Tafel geschrieben. Wirft ein Spieler einen Pudel/Rinne oder ergibt die Differenz der beiden Würfen ein negatives Ergebnis, wird für die Runde eine 0 notiert. Insgesamt gibt es vier Durchgänge, anschließend werden die Rundenergebnisse addiert und der Kegler mit den meisten Punkten gewinnt. Das Kegelspiel ist auch für nicht so geübte Kegler schön, da hier das Bauernwerfen geübt werden kann.
Variante
Das Spiel kann verschärft werden, wenn man einen Pudel/Rinne mit 0 bewertet und auch negative Rundenergebnisse notiert.
Ergebnis
Das Ergebnis könnte so aussehen:


Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.