Ziel
Beim Bilderkegeln Rheinische Partie bekommen die Kegler zwei Würfe pro Kegelbild (Kegelfigur), um das Bild abzuräumen.
Spielablauf
Bei der Rheinischen Partie hat jeder Kegler zwei Würfe pro abzuräumendem Bild. Das Bild muss abgeräumt werden, damit man die vorgegebenen Punkte pro Kegelfigur erhält. Wer die meisten Punkte erzielt ist Sieger der Kegelpartie. Die Punkte sind an der jeweiligen Kegelfigur zu finden.
Variante
Würfe pro Bild: Es können je nach Spielstärke der Kegelgruppe auch mehr Würfe pro Bild vereinbart werden, z. B. 3 oder 4 Würfe.
Mannschaftsspiel: Das Spiel kann auch als Mannschaftsspiel gespielt werden. Die Aufteilung der Bilder kann flexibel gehandhabt werden, z. B. bei vier Keglern pro Mannschaft jeder einen Wurf oder immer abwechselnd
Kegelbilder

(9 Punkte)

(12 Punkte)

(14 Punkte)

(10 Punkte)

(14 Punkte)

(20 Punkte)