Einzelspiel

Kranzspiel

Ziel

Beim Kegelspiel „Kranzspiel“ versucht jeder Spieler mit fünf Würfen möglichst viele Kränze (nur noch der König steht) zu werfen. Je weniger Würfe ihr für einen Kranz benötigt, desto mehr Punkte bekommt ihr für den jeweiligen Kranz als Punkte.

Spielablauf

Spielvorbereitung

Für das Kegelspiel „Kranzspiel“ stellt ihr als Erstes euren Kegelautomaten auf Abräumen mit Kranzwertung. Als Nächstes legt ihr die Reihenfolge fest, in der gekegelt werden soll und schreibt die Namen an die Tafel. Die Reihenfolge ist aber relativ egal, da jeder Spieler seine Würfe hintereinander absolviert und die gegnerischen Würfe nicht beeinflussen kann. Das Zählwerk am Kegelautomaten benötigt ihr nicht, da bei diesem Spiel die Kränze unterschiedliche Punktwerte erhalten, bedingt durch die Anzahl der benötigten Würfe.

Spielanleitung

In 4 Runden hat jeder eurer Kegler 5 Würfe hintereinander. Insgesamt hat jeder somit 20 Würfe zur Verfügung und muss versuchen so viele Kränze wie möglich zu werfen. Der erste Wurf pro Runde erfolgt immer auf ein volles Bild, hierzu gibt es eine Taste auf eurem Kegelautomaten, mit der ihr wieder das volle Bild stellen könnt. Während der Runde erhalten eure Kegler erst wieder ein volles Bild, wenn sie einen Kranz geworfen haben. Das macht die Einstellung Abräumen automatisch.

Fällt aber während eines Wurfes der König, ist die Runde für den Kegler sofort beendet, da er keine Möglichkeit mehr hat einen Kranz zu werfen. Als kleiner Trost werden aber die bis dahin in der Runde geworfenen Holz addiert, die am Schluss auch das Zünglein an der Wagen sein können.

Zur Punktevergabe wird die folgende Tabelle berücksichtigt. Kranz mit …

  • 1 Wurf: 60 Punkte (Naturkranz)
  • 2 Würfe: 48 Punkte
  • 3 Würfe: 36 Punkte
  • 4 Würfe: 24 Punkte
  • 5 Würfe: 12 Punkte
  • Pudel / Rinne: Zählt als Wurf, gibt aber keine Punkte

Beispiel: Nach drei Würfen hat der Spieler einen Kranz geworfen und im vierten Wurf sind 7 Kegel inklusive des Königs gefallen. Es werden somit 36 Punkte (Kranz mit drei Würfen) + 7 Punkte = 43 Punkte für diese Runde aufgeschrieben.

Der Kegler mit den meisten Punkten ist Sieger und gewinnt das Spiel.

Variante

Mannschaftsspiel: Das Spiel kann auch als Mannschaftsspiel gespielt werden. Hierzu werden 2 bis 3 gleichstarke Mannschaften gebildet. Auch bei der Mannschaftsvariante hat jeder Kegler die vollen 5 Würfe zur Verfügung. Die Ergebnisse der Mannschaft werden einfach addiert. Die Kegelmannschaft mit den meisten Punkten gewinnt.

Kegelkasse: Jeder Kegler bezahlt die Differenz zum Siegerergebnis in Cent, aufgerundet auf 10 Cent, in die Kegelkasse.

Ein ähnliches Spiel ist übrigens das „Kranzduell“.

Ergebnis

Das Ergebnis des Kegelspiels „Kranzspiel“ könnte wie folgt aussehen:

Ergebnisse des Kegelspiels „Kranzspiel“

Letzte Einträge

Abschreibung

Ziel ist es, möglichst lange im Spiel zu bleiben und am Ende zu den letzten drei verbliebenen Spielern zu gehören.… Weiterlesen

1. Juli 2025

Der falsche Fünziger

Das Kegelspiel „Der falsche Fünfziger“ ist ein schnelles Spiel für zwischendurch. 5 Würfe in die Vollen und 5 Würfe zum… Weiterlesen

1. Mai 2025

Böse Sieben

Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen

1. April 2025

Ostereidieb

Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen

1. März 2025

Kamelrennen oder Elefantentreiben

Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen

1. Februar 2025

Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte

Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen

1. Januar 2025