Beim Kegelspiel „Hürdenlauf“ müsst ihr eine festgelegte Zahlenfolge so schnell wie möglich kegeln. Hierzu habt ihr 2 Würfe pro Runde und könnt den Kranz als Joker einsetzen.
Für das Kegelspiel „Hürdenlauf“ müsst ihr zuerst das Tafelbild aufschreiben. Hierzu schreibt ihr zunächst alle Namen eurer Kegler senkrecht an die Tafel und zeichnet dahinter eine Tabelle mit 10 Spalten. Nun schreibt ihr willkürliche Zahlen von 1 bis 9 als Spaltenüberschriften auf, dabei müsst ihr nicht alle Zahlen nutzen, aber sie dürfen auch mehrfach vorkommen. Euren Kegelautomaten stellt ihr auf „Abräumen“.
Habt ihr das Tafelbild erstellt, könnt ihr euer Match starten und in der Reihenfolge kegeln, in der die Namen an der Tafel stehen. Jeder Spieler versucht jetzt die Zahlen der Überschriften in genau der festgelegten Folge zu kegeln. Pro Runde hat jeder Kegler 2 Würfe zum Abräumen und darf sich ein X in die Zelle schreiben, wenn er die erforderliche Zahl geworfen hat. Den zweiten Wurf dürft ihr verfallen lassen, wenn ihr das erforderliche Ergebnis schon mit einem Wurf erreicht habt. Beide Würfe werden additiv gerechnet, d.h. wenn ihr mit dem ersten Wurf schon das geforderte Ergebnis überschritten habt, dann verfällt der zweite Wurf. Ihr es in der nächsten Runde erneut versuchen, auch wenn ihr z. B. das Ergebnis mit dem zweiten Wurf auch nicht erreicht habt. Sobald der erste Spieler die letzte Zahl gekegelt hat und somit auch die letzte Hürde genommen hat, wird die laufende Runde noch zu Ende gespielt.
Sonderregel Kranz - Werft ihr einen Kranz, kann dieser als Joker eingesetzt werden. Müsst ihr beispielsweise eine 4 kegeln, aber es sind bereits 5 Kegel beim ersten Wurf gefallen und der König steht noch, könnt ihr mit dem zweiten Wurf versuchen einen Kranz zu werfen und somit die Hürde doch noch zu nehmen.
Falls euch das Kegelspiel zu lange dauert, könnt ihr auch vorher eine maximale Rundenzahl festlegen. Sieger ist dann der Kegler, der die meisten Hürden genommen hat, also die meisten Zahlen geworfen hat.
Einige Kegelclubs spielen den „Hürdenlauf“ auch als Mannschaftsspiel. Hierzu bildet ihr Teams aus zwei Personen, die dann abwechselnd kegeln.
Das Ergebnis des Kegelspiels „Hürdenlauf“ könnte wie folgt aussehen:
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen
Zeige Kommentare
Werden hier beide Würfe addiert oder sind sie zwei unabhängige Versuche?
Hallo Sven,
beide Würfe werden addiert, da der Kegelautomat auf "Abräumen" steht. Wenn du mit dem ersten Wurf schon über dem geforderten Ergebnis liegst, verfällt dein zweiter Wurf und du musst es in der nächsten Runde erneut versuchen. Ich habe die Anleitung des Spiels nochmal mit dem Hinweis erweitert. Vielen Dank.