Kegelspiels „Besetzt“
Beim Kegelspiel „Besetzt“ müsst ihr eure Punkte in den freien Ergebnisspalten des jeweiligen Wurfergebnisses platzieren und mit dem festgelegten Wert multiplizieren. Ist die Spalte besetzt, habt ihr freie Auswahl und könnt euch eine beliebige Spalte aussuchen. Mit ein wenig Taktik könnt ihr Spalten belegen, um später mehr Punkte zu bekommen.
Als Vorbereitung für das Kegelspiel „Besetzt“ müsste ihr zuerst den Tafelanschrieb vorbereiten. Hierzu zeichnet ihr eine Tabelle mit 11 Spalten und x Zeilen. X ergibt sich aus der Anzahl eurer Spieler +2. In die erste Zeile schreibt ihr die Überschriften „Wurfergebnis“ und anschließend die Zahlen 9 bis 1. Die letzte Spalte wird für das Gesamtergebnis benutzt. In die zweite Zeile schreibt ihr die Überschrift „Multiplikator“ gefolgt von den Werten x1 bis x9. Die nachfolgenden Zeilen befüllt ihr mit euren Namen, die Reihenfolge entspricht auch der Kegelreihenfolge im Spiel. Das Ganze sollte ungefähr so aussehen:
Wurfergebnis | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Multiplikator | x1 | x2 | x3 | x4 | x5 | x6 | x7 | x8 | x9 | |
Name | ||||||||||
Name | ||||||||||
usw. |
Euren Kegelautomaten stellt ihr „Volle“ ohne Kranzwertung.
Bei diesem Spiel hat jeder Kegler einen Wurf pro Runde, wobei insgesamt 9 Runden gespielt werden. Gekegelt wird immer reihum in die Vollen.
Nach jedem Wurf müsst ihr als Kegler eure gefallenen Holz in einer Spalte platzieren. Dabei gilt:
Beispiel:
Euer Spieler wirft zuerst eine 4. Das Ergebnis muss er in die Spalte mit dem Wurfergebnis 4 eintragen, multipliziert mit 6. Also 4 x 6 = 24 Punkte. Wirft er anschließend nochmals eine 4, ist das Ergebnis schon besetzt und er darf sich aussuchen, für welche Spalte das Ergebnis ausgerechnet und aufgeschrieben werden soll. Angenommen er wählt die Spalte für das Wurfergebnis 9, schreibt er sich 4 x 1 =4 Punkte auf.
Fällt im weiteren Spielverlauf eine 9, darf er sich aussuchen, in welche freie Spalte das Ergebnis geschrieben wird, da seine Spalte für das Wurfergebnis 9 schon besetzt ist.
Bei diesem Spiel könnt ihr also auch ein bisschen taktieren und Spalten besetzen, um hohe Wurfergebnisse auf lukrativere Felder platzieren zu können.
Ein Kranz zählt bei diesem Spiel 8 Punkte. Ein Pudel/Rinne zählt als Fehlwurf und darf nicht platziert werden. Anderenfalls könnte man mit einem Fehlwurf einen niedrigen Multiplikator blocken, der sonst noch ausgefüllt werden muss. Bei Fehlwürfen bekommt der Kegler auch keine Zusatzwürfe. Am Ende des Spiels bleibt eine Tabellenzelle leer und wird beim Rechnen mit null gewertet.
Am Ende der neunte Runde werden alle Punkte addiert und es gewinnt der Kegelbruder oder die Kegelschwester mit der höchsten Punktzahl.
Das Ergebnis des Kegelspiels „Besetzt“ könnte wie folgt aussehen:
Mein Dank geht an Dietmar Schichel vom „KC Gut Holz 79“, der diese Spielidee zur Verfügung gestellt hat.
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen
Zeige Kommentare
Hallo Rainer, wir kegeln auch seit einem Jahr mit Freunden und deine Website ist super, wir machen immer wieder spiele davon! Vielen Dank und Grüße Claudia