Beim Kegelspiel „Kranzduell“ versucht jeder Spieler mit maximal sechs Würfen möglichst oft einen Kranz zu werfen. Je weniger Würfe er für einen Kranz benötigt, desto mehr Punkte werden ihm gutgeschrieben. Aber Achtung: nicht den König treffen, sonst ist die Runde ganz schnell vorbei.
Das Kegelspiel „Kranzduell“ wird zum Abräumen mit Kranzwertung gespielt. Jeder Spieler hat insgesamt 6 Würfe hintereinander und muss versuchen so viele Kränze wie möglich zu werfen. Die Reihenfolge der Kegler wird vorab ausgelost, ist aber nicht von Bedeutung, da jeder Spieler seine Würfe hintereinander absolviert.
Der erste Wurf erfolgt immer auf ein volles Bild, der Kegler erhält erst wieder ein volles Bild, wenn er einen Kranz geworfen hat. Aber Achtung, sobald bei einem Wurf der König fällt, ist für den Kegler die Runde zu Ende und der nächste Spieler ist an der Reihe. Der Spieler erhält aber alle seine bis zum Wurf erzielten Punkte gutgeschrieben.
Zur Punktevergabe wird die folgende Tabelle berücksichtigt.
Kranz mit:
Der Kegler mit den meisten Punkten gewinnt.
Mannschaftsspiel: Das Spiel kann auch als Mannschaftsspiel gespielt werden. Hierzu werden die Kegler in Mannschaften mit jeweils zwei, drei oder 6 Kegler aufgeteilt und die Punkte innerhalb der Mannschaft addiert. Bei Zweierteams achtet aber am besten darauf, dass die guten Leute auch gut verteilt sind, sonst wird es für die anderen schnell frustrierend. Die Kegelmannschaft mit den meisten Punkten gewinnt.
Alternative Punkteverteilung: Im Internet gibt es noch eine Variante des Spiels mit einer unterschiedlichen Punktetabelle.
Das Kegelergebnis des Spiels „Kranzduell“ könnte so aussehen:
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen