Jeder Kegler versucht als erster das gestellte Kegelbild abzuräumen. Der Spieler mit den meisten Punkten innerhalb von sechs gespielten Runden gewinnt.
1. Das Qualifying
Jeder Kegler wirft reihum zweimal in die Vollen. Das Wurfergebnis wird addiert und als Qualifying-Ergebnis festgehalten. Das Qualifying hat prinzipiell mehrere Auswirkungen:
2. Das Rennen
Im Anschluss an das Qualifying beginnen die sechs Rennen. Für jedes Rennen wird ein Kegelbild aufgestellt, das aus einer beliebigen Anzahl von Holz bestehen darf. Es müssen mindestens 2 und maximal 8 Hölzer stehen. Die zu stellenden Bilder werden durch die Kegler anhand der Reihenfolge aus dem Qualifying bestimmt und dürfen im Spiel nur einmal vorkommen.
Wurde ein Bild für die Formel1 Rennrunde gewählt, hat jeder Kegler zwei Würfe zum Abräumen des Bildes. Die Startposition innerhalb der Runden bleibt immer unverändert. Der Sieger aus dem Qualifying beginnt somit immer als erster mit den zwei Würfen auf das Bild. Jeder Kegler bekommt das Rundenbild neu gestellt. Für das Rundenergebnis erhalten die Kegler Punkte gutgeschrieben, die das Bild erfolgreich abgeräumt haben:
Sind die Punkte innerhalb der Runde aufgebraucht erhalten die, die danach an der Reihe sind keine weiteren Punkte.
3. Das Ziel
Der Formel 1 Sieger am Ende der sechs Runden ist der Kegler mit den meisten gewonnenen Punkten. Addiert werden die Punkte aus den Runden, sowie die Bonuspunkte aus dem Qualifying.
Um das Spiel einfacher zu gestalten, kann statt auf Bilder zu kegeln, auch in die Vollen geworfen werden. Dabei erhalten dann nicht die ersten Drei, die abgeräumt haben, Punkte, sondern jeder Spieler erhält die geworfene Holzzahl. Das Qualifying bleibt gleich.
An die Tafel wird eine Tabelle mit den Namen, Qualifying und 6 Rennen gezeichnet und ausgefüllt.
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen
Zeige Kommentare
Ist das korrekt, dass derjenige mit dem schlechtesten Qualifying Ergebnis die Runden jeweils beginnt?
Dann kann es ja sein, das der Beste gar nicht mehr an die Reihe kommt, weil vor ihm schon alle Punkte aufgebraucht sind. Ein Vorteil aus einem guten Qualifying besteht dann ja gerade nicht.
Müsste nicht der Beste aus dem Qualifying beginnen?
Hallo Philipp,
du hast Recht, meine Formulierung war nicht so eindeutig. Das Qualifying gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkte, also quasi der schnellsten Zeit. Die Kegler versuchen somit wie bei den niedrigen Hausnummern, möglichst wenig Punkte zu werfen. Bei größeren Kegelgruppen macht das Spiel nicht so viel Spaß. Optimal sind 6 bis maximal 8 Kegler.