Mannschaftsspiele

Bürgermeister

Ziel

Beim Kegelspiel „Bürgermeister“ werden zuerst die Bürgermeisterkandidaten gekegelt, die danach ihre Mannschaft wählen. Anschließend müssen die Mannschaften abräumen, wobei der Bürgermeisterkandidaten die Reihenfolge der Kegler bestimmt. Geworfene Kegel werden mit Rundennummer multipliziert. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Punkten.

Spielablauf

Spielvorbereitung

Zur Vorbereitung dieses Kegelspiels stellt ihr zuerst den Kegelautomaten auf Volle mit Kranzwertung und lasst jeden Kegler einmal auf die Vollen werfen. Die beiden Spieler mit der höchsten Punktzahl sind die Bürgermeisterkandidaten und werden jeweils rechts und links an die Tafel geschrieben. Gibt es Gleichstand bei einigen potenziellen Bürgermeisterkandidaten, werfen die Kandidaten nochmals auf die Vollen, bis ihr genau zwei Kandidaten habt.

Anschließend wählen die beiden Bürgermeisterkandidaten abwechselnd ihr Wahlhelferteam. Die Mitglieder schreibt ihr ebenfalls an die Tafel, am besten unterhalb der jeweiligen Kandidaten. Hat ein Team weniger Kegler, muss der Kandidat ran und muss im Spiel nochmals werfen. Danach stellt ihr den Kegelautomaten auf Abräumen, aktiviert die Kranzwertung und das Spiel beginnt.

Spielanleitung

Beim Kegelspiel „Bürgermeister“ beginnt die erste Mannschaft mit einem Wurf pro Spieler und versucht so abzuräumen. Dabei bestimmt der Bürgermeisterkandidat wer aus seinem Team wann an der Reihe ist. Damit kann er die Stärken seines Teams genau einsetzen, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Wird abgeräumt, bekommt die Mannschaft ein neues volles Bild und darf weiterkegeln, bis alle einmal geworfen haben. Hat jeder aus der ersten Mannschaft geworfen, ist das nächste Team an der Reihe.

Insgesamt werden 5 Runden gekegelt, wobei die geworfenen Punkte jeweils mit der Rundennummer multipliziert werden. Für die erste Runde gibt es also einfache Punkte, für die fünfte Runde gibt es die fünffache Punktzahl. Ein Kranz zählt 12 Punkte x Rundenzahl, ein Pudel / Rinne zählt 0 Punkte.

Gewinner, also Bürgermeister, ist der Kandidat, dessen Team mit der höchsten Punktzahl erreicht.

Varianten

Spielzeit: Je nachdem wie groß eure Mannschaften sind, könnt ihr auch die Rundenzahl verkürzen oder erhöhen. Die Zahl legt ihr vor dem Spielbeginn fest und sollte zwischen 3 und 6 Runden liegen.

Kegelkasse: Wenn ihr eure Kegelkasse aufbessern wollt, könnt ihr eine Strafzahlung für das Verliererteam festlegen, z.B. 50 Cent pro Spieler.

Ergebnis

Das Ergebnis des Kegelspiels „Bürgermeister“ könnte wie folgt aussehen:

Letzte Einträge

Böse Sieben

Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen

1. April 2025

Ostereidieb

Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen

1. März 2025

Kamelrennen oder Elefantentreiben

Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen

1. Februar 2025

Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte

Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen

1. Januar 2025

Hürdenlauf II

Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen

1. Dezember 2024

Kniffel

Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen

1. November 2024