Kategorien: Mannschaftsspiele

Einsacken

Ziel

Jede Mannschaft versucht 15 oder mehr Punkte in einer Runde zu erreichen, um sie vor Verlust zu sichern (Einsacken). Bei einer 5 oder einem Pudel verfallen die Punkte und die Gegner sind an der Reihe. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst 66 Punkte erreicht hat.

Spielablauf

Das Kegelspiel „Einsacken“ ist auch unter dem Namen „Manhatten“ bekannt, wobei ihr mit zwei Mannschaften immer im Wechsel kegelt. Vor Spielbeginn teilt ihr eure Kegelgruppe also in zwei Mannschaften und stellt den Kegelautomaten auf Volle mit Kranzwertung, dann kann es losgehen.

Spielanleitung

Für dieses Spiel werden die gekegelten Punkte aus der Runde summiert. Jede Mannschaft darf so lange auf die Vollen werfen, bis eine 5 fällt oder ein Pudel / Rinne geworfen wird. Dann werden die in diesem Durchgang gekegelten Punkte wieder gestrichen und die gegnerische Mannschaft ist an der Reihe.

Hat die Mannschaft mindestens 15 Punkte gekegelt, darf sie entscheiden, ob sie weiterkegeln möchte oder die Punktzahl einsackt. Beim Einsacken wird das Ergebnis notiert und die andere Mannschaft ist an der Reihe. Ein Kranz zählt bei diesem Spiel 12 Punkte. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst mindestens 66 Punkte erreicht hat.

Varianten

Schwierigkeit erhöhen

Ihr könnt das Spiel verschärfen, in dem ihr beschließt, dass die Zielpunktzahl genau gekegelt werden muss. In diesem Fall fällt in der Runde, in der eine Mannschaft die 66 Punkte erreicht, die Pflicht der Mindestpunktzahl weg. Überschreitet eine Mannschaft die Zielpunktzahl, wird die Runde mit null gewertet.

Spielvariante 111

Bei dieser Variante kegelt ihr bis zu einem Endergebnis von 111 Punkten und es besteht keine Mindestpunktzahl zum Einsacken. Ihr dürft als Mannschaft also immer euer Rundenergebnis sichern, sofern ihr nicht gerade eine 5 oder einen Pudel/Rinne geworfen habt. Schafft es eine Mannschaft im Laufe der aktuellen Runde die Summe 11, 22, 33 usw. zu erreicht, zählen die ab da geworfenen Holz in dieser Runde doppelt. Die Verdopplung ist aber nur einmal je Runde möglich: Wer also die 11 erreicht hat, kann mit einer 22 nicht nochmal die Punkte verdoppeln.

Wenn ihr die Kegelkasse aufbessern möchtet, könnt ihr am Ende die Differenz des Mannschaftsergebnisses bis 111 mit je 1 Cent berechnen.

Ein Dank an Dietmar Schichel vom „KC Gut Holz 79“, der diese Spielvariante zur Verfügung gestellt hat.

Ergebnis

Das Ergebnis des Kegelspiels „Einsacken“ könnte wie folgt aussehen:

Beispielergebnisse des Kegelspiels „Einsacken“

Zeige Kommentare

  • Die Spielanleitungen sind sehr sehr gut und exakt beschrieben man kann sich gut daran orentieren und danach sein Spiel ausrichten weiterso bei Fünf Sternen gebe Ich *****
    ********** nein das habe Ich nicht vielleicht so ähnlich den(vieles wiederholt sich im Leben) Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

    Peter Huber

Letzte Einträge

Böse Sieben

Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen

1. April 2025

Ostereidieb

Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen

1. März 2025

Kamelrennen oder Elefantentreiben

Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen

1. Februar 2025

Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte

Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen

1. Januar 2025

Hürdenlauf II

Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen

1. Dezember 2024

Kniffel

Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen

1. November 2024