Kategorien: Jeder gegen Jeden

Große & kleine Hausnummern

Ziel

Das Ziel des Kegelspiels „Große & kleine Hausnummern“ ist zwei dreistellige Hausnummern zu kegeln. Die erste Hausnummer muss möglichst hoch und die zweite Hausnummer muss möglichst klein sein. Bei der hohen Hausnummer gewinnt der Kegler, der die höchste Hausnummer geworfen hat. Bei der niedrigen Hausnummer gewinnt der Kegler mit der niedrigsten dreistelligen Nummer.

Spielablauf

Spielanleitung

Das Kegelspiel „Große & kleine Hausnummern“ ist auch bekannt unter dem Namen „Hohe & niedrige Hausnummern“. Bei diesem Spiel wird reihum gekegelt, immer abwechselnd mit je drei Würfen auf die Vollen mit Kranzwertung. Als Erstes werden die hohen Hausnummern gekegelt in dem jeder Spieler dreimal wirft und versucht möglichst viele Kegel umzuwerfen. Im zweiten Durchgang wird wieder mit drei Würfen die niedrigen Hausnummern gekegelt und man versucht möglichst wenige Kegel umzuwerfen. Die Zahlen der Hausnummer werden jeweils von hinten nach vorne geschrieben, also erstes die Einer-Stelle, dann die Zehner-Stelle und am Schluss die Hunderter-Stelle.

Bei der großen Hausnummer zählt der Pudel (Rinne) „0“ Punkte. Bei der kleinen Hausnummer zählt der Pudel (Rinne) „9“ Punkte, damit man nicht durch drei Pudel / Rinne eine „000“ als Hausnummer kegeln kann. Bei den meisten Kegelbahnen sind aber auch normale Würfe möglich bei dem keine Kegel fallen oder die Bahn einen Fehlwurf zählt, also echte Nuller-Würfe.

Ein Kranz zählt bei diesem Kegelspiel immer 12 Punkte und wird auch so notiert. Somit können theoretisch auch Hausnummern mit mehr als drei Stellen gekegelt werden.

Infografik mit Bildanleitung

Infografik: Kegelspiel Große und Kleine Hausnummern schnell erklärt

Download der Infografik zum Drucken (PDF)

Spielvarianten

Einfach anders

Die Reihenfolge der einzutragenden Ergebnisse wird vor jedem Durchgang für alle festgelegt (z. B. erst die Zehner, dann die Einer und zuletzt die Zehner). Bei dieser Variante kann man auch das Werfen von hohen und niedrigen Stellen durchmischen.

Mehr Glück

Jeder Spieler macht in drei Durchgängen jeweils einen Wurf in die Vollen und bestimmt nach jedem Wurf, an welche Stelle der Hausnummer die Zahlen geschrieben werden soll.

Mehr Ärgern

Der nachfolgende Spieler bestimmt für den Kegler, der an der Reihe ist, vor seinem Wurf an welche Stelle das Ergebnis geschrieben wird.

Längere Spielzeit

Statt mit dreistelligen Hausnummern kann man auch mit vierstelligen Hausnummern spielen. Diese Variante macht insbesondere bei kleineren Kegelgruppen Sinn, bei größeren Gruppen wird das Spiel dann aber zu sehr in die Länge gezogen.

Ergebnisse

Das Kegelspiel „Große und Kleine Hausnummern“ könnte wie folgt aussehen:

Ergebnisse des Kegelspiels „Große und kleine Hausnummern“

Tipp

Die Gewinner wurden mit einem * markiert und können z. B. als Teamkapitän in den folgenden Mannschaftsspielen ihre Teammitglieder wählen.

Zeige Kommentare

  • Wir Spieler mach in drei Durchgängen jeweils einen Wurf in die Vollen und bestimmt, an welche Stelle der Hausnummer die Zahl geschrieben werden soll.
    Wie müssen wir uns aber verhalten, wenn die Kugel in das
    Schwarze trifft.
    Kleine Hausnummer null ?
    Große Hausnummer neun ? oder freie Wahl ?

    Vielen Dank
    H. Eichbaum

    • Hallo Herr Eichbaum,

      ich gehe Mal davon aus, dass Sie mit "in das Schwarze" einen Neuner meinen. Generell gilt, dass immer die gefallene Holzzahl aufgeschrieben wird. Eine Außnahme gibt es beim Kranz, der immer mit 12 Punkten aufgeschrieben wird. Wenn man auf der Bahn bleibt und trotzdem kein Kegel fällt werden 0 Punkte aufgeschrieben (gut für die Niedrigen Hausnummern). Bei einem Pudel/Pumpe/Rinne werden bei den Hohen Hausnummern 0 Punkte geschrieben, aber bei den Niedrigen Hausnummer 9 Punkte. Ansonsten wird die Zahl der umgefallenen Kegeln aufgeschrieben.

      Ich hoffe die Antwort hilft und Gut Holz.

  • Hallo zählen drei Pudel auf niedriger Hausnummer also 999 und ist damit eine Schnapszahl ? Gruß

    • Hi,
      ja richtig, drei Pudel bei den niedrigen Hausnummern zahlen 999 und sind somit eine Schnapszahl.
      Viele Grüße
      Rainer

Letzte Einträge

Böse Sieben

Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen

1. April 2025

Ostereidieb

Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen

1. März 2025

Kamelrennen oder Elefantentreiben

Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen

1. Februar 2025

Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte

Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen

1. Januar 2025

Hürdenlauf II

Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen

1. Dezember 2024

Kniffel

Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen

1. November 2024