Beim Kegelspiel „17 + 4“ ist das Ziel möglichst nahe oder genau „21“ Punkte zu erreichen. Hierzu kann so oft auf die Vollen gekegelt werden, wie man möchte. Das Ergebnis wird zu einer, aus einem Skatspiel gezogener Karte, addiert. Die Anzahl der Würfe liegt im Ermessen des Keglers, aber Achtung, schnell hat man auch mal mehr als 21 Punkte zusammen.
Das Kegelspiel „17+4“ ist auch unter dem Namen „Blackjack“ bekannt und ist ein schnelles Kegelspiel, dass wir gerne spielen, wenn am Ende des Kegelabends noch ein paar Minuten übrig sind. Hierzu haben wir in unserer Kasse immer ein Skatspiel griffbereit. Günstige Spielkarten gibt es schon für ca. 2 EUR zu kaufen.
Jeder Kegler zieht sich vor dem Spielbeginn eine Karte verdeckt aus einem Skatspiel. Der Kartenwert darf dabei den anderen Mitspielern nicht verraten werden. Der Kegelautomat wird auf Volle ohne Kranzwertung gestellt und die Anzeige des Zählwerks aktiviert. Bei den meisten Automaten muss auch die Zählung noch auf 0 gestellt werden.
Anschließend darf der erste Spieler starten und so lange ein volles Bild werfen, wie er möchte. Sein Ziel ist es, mit der geworfenen Holzzahl + dem gezogenen Kartenwert genau „21“ Punkte zu erreichen. Wirft er mehr als 20 Punkte, scheidet er rechnerisch aus. Der Kegler darf natürlich auch aufhören zu werfen, wenn er noch keine 21 Punkte erreicht, allerdings wird damit seine Wahrscheinlichkeit geringer zu gewinnen.
Die geworfene Holzzahl von jedem Spieler wird notiert und nachdem alle Spieler gekegelt haben, werden die Kartenwerte hinzuaddiert. Gewonnen hat derjenige Spieler, der genau „21“ Punkte erreicht hat. Hat kein Kegler „21“ Punkte, gewinnt derjenige, der am nächsten an der Punktzahl dran ist. Haben mehrere Spieler die gleiche Punktzahl erreicht, kann der Gewinner durch drei Würfe in die Vollen ausgekegelt werden.
Werte der Skatkarten
Download der Infografik zum Drucken (PDF)
Um das Kegelspiel spannender zu gestalten, kann folgende Spielregel als Verschärfung genutzt werden: Spieler, die dreimal werfen, müssen mindestens vier viertes Mal werfen.
So könnte das aufgeschriebene Ergebnis des Kegelspiels „17 + 4“ aussehen:
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen
Zeige Kommentare
Frage zu 17+4
wie zählt ein Pudel? Viel (9) oder gar nicht (0) ?
Hallo.
Ein Puddel zählt nicht bzw. zählt 0 für das Spiel. Eine Strafe für die Kegelkasse kann man aber trotzdem verhängen ;-)