Kategorien: Jeder gegen Jeden

Sargspiel

Ziel

Das Ziel des Kegelspiels „Sargspiel“ ist es den anderen Spielern möglichst viele Sargstriche zu verpassen. Spieler mit einem vollständigen Sarg scheiden aus. Wer am Ende als Letzter noch im Spiel ist, hat gewonnen.

Spielablauf

Der Spielleiter des Kegelspiels „Sargspiel“ schreibt zuerst alle Namen der Kegler reihum auf die Tafel. Anschließend beginnt das Spiel.

Jeder Kegler wirft pro Runde einmal in die Vollen mit Kranzwertung. Das Wurfergebnis wird ausgehend vom eigenen Namen auf der Tafel abgezählt und der Kegler erhält ein „|“. Wird z. B. eine fünf gekegelt, wird abgezählt und der Fünfte Kegler im Uhrzeigersinn erhält einen Strich. Bei kleiner werdender Spielerzahl wird die Chance größer, dass man sich selber ein Minus verpasst.

Hat ein Spieler drei Striche gesammelt, wird ein Sargstrich über dem Namen gezogen. Es gibt auch die Möglichkeit Sargstriche zu tilgen. Hierzu wird bei jedem Neuner oder Kranz ein „Ο“ beim eigenen Namen notiert. Hat man drei „Ο“ gesammelt wird ein Sargstrich entfernt.

Welche Striche man am Sarg wann während des Spiels zeichnet, bleibt den Spielern überlassen. Vor dem Spiel muss man sich nur auf eine gemeinsame Sargvariante einigen. Hierzu gibt es unten ein paar Sargvarianten.

Als Letztes wird aber immer auf dem Sarg das Kreuz (zwei Sargstriche) gezeichnet. Ist der Sarg komplett, scheidet der betreffende Kegler aus und nur noch die anderen Spieler kegeln weiter. Der letzte übrig gebliebene Kegler gewinnt.

Beispielsärge

Die Särge können unterschiedlich gezeichnet werden, sodass man die Länge des Spiels in Verhältnis zur Spielerzahl gut regulieren kann. Folgende Beispiele für eine Sargvariante, auf die man sich vor Spielbeginn einigt, haben sich bewährt:

Kompletter Sarg mit 8 Strichen für große Kegelrunden
Kompletter Sarg mit 9 Strichen für mittlere Kegelrunden

Kompletter Sarg mit 10 Strichen für mittlere Kegelrunden
Kompletter Sarg mit 11 Strichen für kleine Kegelrunden

Varianten

Statt in die Vollen zu Kegeln wird auf Abräumen gestellt. Anschließend sind die Kegler reihum wie gewohnt an der Reihe. Beim ersten Wurf in die Vollen müssen mindestens fünf Kegel geworfen werden. Danach muss jeder weitere Kegler mindestens einen Kegel umwerfen. Wird der Regel nicht entsprochen, bekommt man einen Strich.

Wer auf ein volles Bild wirft, bekommt neben seinem Namen ein „|“ notiert. Drei Minuszeichen werden wie im normalen Spiel umgewandelt zu einem Sargstrich. Wer abräumt, bekommt ein „Ο“ notiert. Der Kegler, der zuvor geworfen hat,  bekommt aber zusätzlich ein Minus.

Ergebnis

Das Zwischenergebnis kein Kegelspiel Sargspiel könnte so aussehen:

Zwischenergebnis beim Kegelspiel „Sargspiel“

Zeige Kommentare

    • Hallo und Danke für den Hinweis.
      Ich habe die Beschreibung nochmal erweitert, damit es deutlicher wird. Die Sargbilder beim Kegelspiel "Sargspiel" sollen nur Beispiele sein, wie ein finaler Sarg aussehen kann. In einem Spiel kommt man also z. B. nicht von Nummer 9 auf Nummer 10, sondern man hat sich vorher darauf geeinigt, dass man den Sarg mit 9 Strichen zeichen will. Wer die 9 Striche erreicht hat, fliegt aus dem Spiel raus.

      Ich hoffe die Anleitung des Kegelspiels ist nun besser verständlich.

      Grüße
      Rainer

Letzte Einträge

Böse Sieben

Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen

1. April 2025

Ostereidieb

Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen

1. März 2025

Kamelrennen oder Elefantentreiben

Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen

1. Februar 2025

Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte

Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen

1. Januar 2025

Hürdenlauf II

Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen

1. Dezember 2024

Kniffel

Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen

1. November 2024