Jede Mannschaft versucht als Erstes im Ziel zu sein und mit den Würfen die benötigten Punkte für den kürzesten Weg zu kegeln. Das Kegelspiel lässt sich auch gut an Kindergeburtstagen auf der Kegelbahn spielen.
Vor dem Spielbeginn bildet ihr zwei Mannschaften und ihr lost aus wer anfängt. Beide Mannschaften starten mit Ihrer Seifenkiste im Startbereich. Die Seifenkiste kann z. B. ein Magnetauto an der Tafel sein. Die Kegler der Startmannschaft beginnen in einer anfangs festgelegten Reihenfolge zu kegeln, dabei hat jeder einen Wurf. Wird die erste Zahl auf dem Streckenabschnitt gekegelt, ist die Seifenkiste der Mannschaft losgefahren. Die Seifenkiste wird nun über dem ersten Feld platziert. Anschließend ist die zweite Mannschaft an der Reihe.
Die Mannschaft, die es als erster geschafft hat alle Holzzahlen auf dem Streckenabschnitt zu kegeln, ist Sieger.
Wie bei den Leiterspielen (Brettspiel) gibt es auch beim Seifenkistenrennen Möglichkeiten um eine Strecke abzukürzen. Die Abkürzungen werden auf der Tafel mit Pfeilen gekennzeichnet und im Feld eine zweite Zahl hinzugeschrieben. Kegelt eine Mannschaft jetzt die zweite Zahl, darf die Abkürzung gefahren werden. Steht eine Mannschaft vor einem Abkürzungsfeld und es wird die erste Holzzahl gekegelt, muss der lange Weg genommen werden.
Die Planung der Seifenkisten-Rennstrecke bietet viele Möglichkeiten, die Länge des Spiels zu beeinflussen. Auch ein Umweg oder Rückweg ist z. B. denkbar.
Das Spiel könnt ihr auch wunderbar an Kindergeburtstagen auf der Kegelbahn spielen und ihr könnt dann die Zahlen an das Geschick der Kinder anpassen.
Steht eine Mannschaft vor einem Abkürzungsfeld und es wird die erste Holzzahl gekegelt, kann man sich entscheiden in der Mannschaft weiter zu kegeln. Wird aber danach von der Mannschaft die Abkürzungszahl nicht gekegelt, muss man stehen bleiben.
Das Ergebnis könnte so aussehen:
Hallo, ich bin Rainer. Seit 2007 kegle ich mit einer kleinen coolen Gruppe in einer Gaststätte im Taunus. Seitdem sammle ich alle möglichen Kegelspiele. Hier im Blog versuche ich möglichst einfache und verständliche Anleitungen dafür zu schreiben.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern.
Die geworfenen Holz werden dem eigenen Punktekonto gutgeschrieben. Sind die Punkte auf dem Konto aber durch sieben teilbar oder enthält… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Ostereidieb“ versucht jeder Spieler so viele Ostereier der anderen Spieler zu klauen. Ziel ist es, am Ende noch… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Kamelrennen“ ist ein schnelles Kegelwettrennen. Mannschaft B startet mit der doppelten Punktzahl und muss versuchen, die erste Mannschaft… Weiterlesen
Das Kegelspiel „Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte“ wird in Zweierteams gespielt. In den fünf Runden müssen bestimmte Kegel (Rechts-Links-Vorne-Hinten-Mitte) fallen, damit die Punkte multipliziert… Weiterlesen
Beim Kegelspiel „Hürdenlauf II“ müssen zwei Mannschaften exakt 111 Punkte kegeln. Auch die Hürden 25, 50, 75 und 100 müssen… Weiterlesen
Beim „Kniffel“ versucht jeder Spieler seine Zahlenreihe von eins bis sechs mit möglichst vielen Punkten zu vervollständigen. Ist eine Zahlenreihe… Weiterlesen